MAC/ID Portal, Xtreme Codes Api (XC) and M3U Playliste auf Formuler Boxen einrichten.
-
Sam-d -
24. Mai 2019 um 02:54 -
46.431 Mal gelesen
In diesem Artikel möchten wir Ihnen erläutern, wie Sie unterschiedliche Verbindungen die Sie von Ihrem Provider erhalten haben, auf Ihrer Formuler Box und IPTV Url’s nutzen können, .
Zu aller Erst, eine kleine Info für potentielle Neukäufer und Besitzer einer Formuler Box:
- Formuler stellt ausschließlich Formuler Boxen her und steht in keinem Kontakt mit Providern oder irgendwelchen IPTV Angeboten.
IPTV Angebote kommen immer nur von diversen anderen bzw. externen IPTV Providern die auf unserem Forum nicht supportet werden.
- Formuler Boxen werden ohne vorinstallierte IPTV Zugänge verkauft.
- Um IPTV Zugänge zu erhalten und einzurichten, obliegt einzig und allein dem Nutzer. Unsererseits erhalten Sie keine Empfehlung welcher Provider gut oder schlecht ist.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Formuler Z – S Boxen und MYTVOnline Apps, funktionieren mit folgenden URL’s und IPTV Zugängen:
- Portal/Stalker (mit registrierter MAC/ID auf Provider Seite)
- Xtreme Codes Api (kurz XC) mit Login.
- M3U Playlisten
Stalker Middleware:
Stalker Server liefert Inhalt von Ihren IPTV/OTT/VOD Providern, welche Stalker Middleware nutzen. Wenn Ihr Provider über MAG Connection und MAC Registrierung redet, meint er Stalker.
Diese Art von Verbindung wird in den meisten Fällen genutzt und bietet gute Resultate. Wenn wir daher auf dem Forum uns über MAC/ID Registrierung oder Portal unterhalten, meinen wir Stalker Verbindung.
Xtreme Codes Api:
Xtreme Codes liefern Inhalt von Ihren IPTV/OTT/VOD Providern welche Xtreme Codes nutzen. Funktioniert gut wie Stalker, die MAC/ID Registrierung ist nicht nötig, aber Sie müssen Ihre Login Daten nutzen.
M3U:
Die verbreitetste Art dieses Datei Format zu nutzen ist Combining Streaming links in einer einzelnen Datei, welches als eine single Playliste läuft. Das ist der Grund weshalb es größtenteils von IPTV Services und Providern genutzt wird.
_____________________________________________________
MYTVOnline Portal Setup:
Nachdem Sie einen neuen Provider Zugang erhalten haben, wählen Sie das Portal und registrieren die MAC Adresse auf Provider Seite (Zu Registrierungszwecken bitte ausschließlich MYTVOnline ID nutzen. Angezeigt als beispielsweise ID 00 1A 79 00 00 00.
Bitte denkt daran, dass auf der Provider Seite, eure ID mit Satzzeichen registriert werden muss > 00:1A:79:00:00:00 (mit Ihrer ID)
Der Provider wird Ihnen die Portal URL geben, welche in MYTVOnline eingepflegt werden muss.
Als Beispiel: "http://portal.com" oder "http://portal.com/c"
** URL ohne Anführungsstriche einfügen " ".
MYTVOnline 1:
Gehen Sie zu MYTVOnline > Menü > Portal -> Portal bearbeiten (siehe Video)
MYTVOnline 2:
Gehen Sie zu MYTVOnline 2 > Menü > Verbindungen > Portal hinzufügen mit der URL die Sie von Ihrem Provider bekommen haben (siehe Bild) und drücken Sie auf Verbinden.
MYTVOnline Xtreme Codes Api Setup:
Xtreme Codes Api Setup ist fast gleich wie das Stalker Portal einzurichten, der einzige Unterschied besteht darin dass Sie keine MAC/ID registrieren müssen, sondern Anmeldedaten (Benutzername und Passwort) eingeben müssen. Der Anbieter gibt Ihnen diese Daten direkt oder sie werden im Dashboard Ihres Abonnements angezeigt. Nehmen wir an, der Anbieter gibt Ihnen folgende Daten. Beispiel: "http://xtremec.com:1111" oder "http://xtremec.com", username:11111 and password:22222.
Portal Spitzname (beispiel): XC_A
Portal URL: "http://xtremec.com:1111"
Ist die Anmeldung erforderlich?: Ja, bitte aktivieren.
Nutzername: 11111
Passwort: 22222
MYTVOnline 1:
Gehen Sie zu MYTVOnline > Menü > Portale -> Portal bearbeiten (siehe Bild)
MYTVOnline 2:
Gehen Sie zu MYTVOnline 2 > Menü > Verbindungen > Portal hinzufügen (siehe Bild) und drücken Sie auf Verbinden.
MYTVOnline Playlisten Setup - URL:
M3U-Playlisten-URLs sind anders und viel länger als Portal- oder XC-URLs.
Wenn Sie eine M3U-URL von Ihrem Provider erhalten, könnte diese so wie in diesem Beispiel aussehen: "http://provider.com/get.php?username=11111&password=22222&type=m3u_plus&output=ts"
Die EPG-XML-URL sollte in diesem Beispiel wie folgt aussehen: "http://provider.com/xmltv.php?username=11111&password=22222".
Wichtig: In meisten fällen wird die EPG URL nicht an Sie weitergegeben und muss von euch neu erstellt werden.
Ändern Sie einfach die folgenden fett gedruckten Positionen mit den Daten aus Ihrer bestehenden M3U-URL: "http://provider.com/xmltv.php?username=11111&password=22222".
MYTVOnline 1:
Gehen Sie zu MYTVOnline > Menü > Playliste -> Playliste bearbeiten (siehe Bild)
MYTVOnline 2:
Gehen Sie zu MYTVOnline 2 > Menü > Verbindungen > Playliste > Playliste hinzufügen (siehe Bild) und drücken Sie Verbinden.
Erweiterte Infos
Folgende URLs werden verwendet (Beispiel):
(Mit Optionen)
"http://provider.com/get.php?username=xxxxxxxx&password=xxxxxxxx&type=m3u_plus&output=ts"
"http://provider.com/get.php?username=xxxxxxxx&password=xxxxxxxx&type=m3u_plus&output=rtmp"
"http://provider.com/get.php?username=xxxxxxxx&password=xxxxxxxx&type=m3u_plus&output=m3u8"
(Einfach ohne Optionen)
"http://provider.com/get.php?username=xxxxxxxx&password=xxxxxxxx&type=simple&output=ts"
"http://provider.com/get.php?username=xxxxxxxx&password=xxxxxxxx&type=simple&output=rtmp"
"http://provider.com/get.php?username=xxxxxxxx&password=xxxxxxxx&type=simple&output=m3u8"
M3U URL in Detail:
- url: Ist die URL vom Dienstanbieter
- port: ist der vom Dienstanbieter verwendete Port
- Benutzername: Ist der Benutzername eines Kontos von diesem Anbieter
- Passwort: Ist das Passwort eines Kontos von diesem Anbieter
- type: Der Typ der Wiedergabeliste. Standardmäßig sind m3u und m3u_plus für Optionen verfügbar aber m3u_plus ist die standardmäßig angegebene Option. M3u ist eine spezielle Art von Wiedergabeliste, bei der die EPG-ID und die Logo-URL für einen bestimmten AvContent an einem Ort vorhanden sind.
- output: Der Ausgabetyp des Streams. TS, HLS und Rtmp sind verfügbar. Standardmäßig ist es TS, das den MPEG-TS Container darstellt. Die anderen zwei sind HLS für HTTP Live Streaming und RPTM für Real Time Messaging Protocol.